Nachhaltige Verankerung von Präventionsketten

Tagung der Auridis-Stiftung zur kommunalen Netzwerkarbeit in Speyer

Speyer. Wie kann eine rechtskreisübergreifende kommunale Koordination von Unterstützungsleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien nachhaltig gesichert werden? Dieser Frage stellten sich Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wissenschaft und wissenschaftlichen Prozessbegleitungen zu einer hybriden Tagung der Auridis-Stiftung am 16. und 17. März 2023 in Speyer als Abschluss einer Workshopreihe zum Thema „Nachhaltige Verankerung kommunaler Netzwerkarbeit und Präventionsketten in Kommunen“. Ziel der Veranstaltung war unter anderem, verschiedene Interessengruppen zu einem gemeinsamen Dialog zusammenzubringen, um Potentiale im Sinne von Verstetigung von Präventionsketten zu reflektieren.

„Die Expertinnen und Experten stellten in Fachvorträgen ihre Ansätze zur administrative Ausgestaltung von Präventionsketten für eine nachhaltige Verankerung in kommunalen Verwaltungsorganisationen vor, die teilweise konträre Perspektiven offenlegten“, berichtet Dr. Heike Schaarschmidt, Programmleiterin „Thüringer Präventionsketten“ am Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE). „Dementsprechend groß war der Diskussionsbedarf, der teilweise auch sehr leidenschaftlich geführt wurde.“

Als Teilnehmerin an der Veranstaltung schildert Dr. Schaarschmidt ihre lesenswerten Eindrücke und Schlussfolgerungen in einem Extra-Bericht. Hier weiterlesen

Zurück